Meine Blog-Beiträge zum Thema „Digitales Bauen“
Wenn Sie Freude an Interaktionen haben oder ganz generell auch an Kommentaren zu den einzelnen Themen interessiert sind, können Sie mich auch gerne auf LinkedIn besuchen. Die Videos können auch direkt auf YouTube angeschaut werden.
(Ein 3D-Modell für alle Fälle? Unsinn!) So habe ich denn wiedermal das 3D-Modell eines Architekturbüros unter meine Fittiche genommen. Es entstammt einem Vorprojekt und weiss gar nicht, wie ihm geschieht, [...]
(Komplett "zerschossene" Bauteile) In meinem Alltag habe ich mit den unterschiedlichsten 3D-Modellen zu tun. Oftmals entscheidet sich ein Auftraggeber relativ spontan inmitten des Planungsprozesses für eine "zusätzliche" Verwendung des 3D-Modells. [...]
(Endlich wieder mal ein neuer Beruf) Neben den traditionellen Berufen wie Bäcker, Hufschmied und Schneider (allesamt voll OK), kam in den letzten Jahren noch BIM-Manager (halb OK) und Influencer (voll [...]
(Und wer beurteilt das?) Im Laufe der Jahre bin ich bei meiner täglichen Arbeit unzähligen (ich kann sie tatsächlich nicht zählen) 3D-Modellen begegnet. Viele davon habe ich selbst erstellt, aber [...]
(Auf dem Weg zur - fast - perfekten Textur) Als ich neulich einen Post über ein von mir in SketchUp nachgebautes Kachelmuster der Alhambra verfasste, wurde ich in einem Komentar [...]
(Wenn altes Wissen auf moderne Technik trifft) Neulich war ich wieder mal an einem Event (Sie wissen schon, man sitzt in einem Raum mit lauter fremden Menschen und so). Der [...]
(Aromat nicht vergessen) Heute morgen gehe ich aus dem Haus und was sehe ich da auf einmal? Es sind einfach so viele! Wie, Sie glauben mir nicht? In diesem Sinne: [...]
(Ein Ostergeschenk an mich selbst) Ich bin ja immer ein wenig auf der Lauer. Sie wissen schon - Blackfriday und solche Sachen. An solchen Tagen kaufe ich dann zum Beispiel [...]
(Digital-Twin mal ganz anders) Diese Woche habe ich so viel zu tun, dass ich beschlossen habe, die Arbeit aufzuteilen - und zwar unter meinen vielen Duplikaten. Ich habe mich [...]
(Wird hier gerade die nächste "Sau durch's Dorf getrieben"?) Ja, ich habe darüber gelesen. Ja, ich habe auch Vorträge darüber besucht. Ja, es gibt bereits Projekte, die so abgewickelt [...]
(Alles andere ist Kaffeesatzlesen) Neulich hat hier jemand eine Frage gestellt. Es ging darum, warum welche Software unterschiedliche Zahlen zu einem 3D-Modell liefert. Das ist doch am Ende völlig [...]
(Das Netz gab mir, nun gebe ich dem Netz zurück) Fast immer, wenn ich 3D-Modelle von Architekten für Visualisierungen übernehme, müssen sie zunächst umgebaut bzw. angepasst werden. Fenster sind [...]
(Manchmal ist es voll OK, ein dummes Bauteil zu sein) Immer öfter versucht man, von Gebäuden digitale Zwillinge zu erstellen. Ein solcher ist stets eine Repräsentation eines "echten" Gebäudes. [...]
(Man kann es drehen, wie man will) Sobald ich mich mit Menschen unterhalte, fängt es sogleich an zu drehen, im Kopf. Ich male mir Dinge aus und spinne sie [...]
Nach meinem rund 7-jährigen Abstecher ins BIM-Mangement bei der Ritter Schumacher AG in Chur, freue ich mich, Ihnen heute meinen Jobwechsel ankündigen zu dürfen: Ab Anfang März 2023 kehre [...]
(Das ist mein voller Spass!) Bei Sichtung aller im Laufe der letzten 7 Jahre als BIM-Verantwortlicher gesammelten Unterlagen ist mir aufgefallen, wie blutleer alle diese Dokumente doch sind. Immer [...]
NZZ am Sonntag, 12. Februar 2023, Sponsored Content für BKW (S. 30) Ich gehöre noch der Generation an, die auch mal Zeitung liest. So geschehen diesen Sonntag. Ein Artikel, [...]
(Nein, nicht das, was Sie jetzt wieder denken...) Vor gut einer Woche hatte ich einen Post erstellt, in welchem ich alte CAD-Pläne aus dem Jahr 1996 erwähnte (Ein Wettbewerbsbeitrag [...]
(IFC Base Quantities vs. berechnete Werte) Wenn geometrische Mengen (z. B. Volumen) in IFC-Modellen ausgewertet werden, gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten: 1) Ihre Software liest die in der IFC-Datei [...]
(Und weil das funktioniert, hat es BIM so schwer) Ich bin neulich in meinem Archiv auf diesen 2D-Plan gestossen. Ich hatte ihn 1996 (also vor 27 Jahren) anlässlich eines [...]
(So muss Haustechnik 2030) Zugegeben, ich versteh' ja nix von Haustechnik, auch wenn ich hin und wieder solche 3D-Modelle darauf prüfen muss, ob sie mit dem Architekturmodell "harmonieren". Ausgangslage [...]
Dank der immer weiter fortschreitenden Technik ist es heute ziemlich einfach geworden, virtuelle Gebäudebegehungen anzubieten.Selbst wenn das Architekturbüro - wie in diesem Fall - ohne 3D-Modell plant und baut, lässt [...]
(BIM-2-Cost ist nicht so easy) Ich habe heute einen sehr interessanten Post gelesen von Rene Holzer über die Schwierigkeit, Informationen aus seiner CAD-Datei in ein als IFC exportiertes 3D-Modell [...]
(Pauschalreise zu den Dateninseln) Neulich, bei einem übrigens sehr interessanten Gespräch mit dem Anbieter einer Datenplattform wurde mir wieder mal bewusst, was mit dem Begriff "Dateninsel" gemeint ist. Jedes [...]
(Wie man dabei hilft, Immobilien zu vermarkten) Vielfach werden für die Vermarktung von Immobilien 3D-Renderings - oftmals auch mit Fotos vom Ort - zu einer Fotomontage kombiniert. Da diese [...]
(Das grosse Missverständnis) In letzter Zeit lese ich immer wieder, die Digitalsierung sei in der Baubranche noch nicht sehr weit fortgeschritten. Sorry, aber das ist Quatsch! Weil: - Entwerfen [...]
(Ein Nerd-Geschenk an mich selbst) Was habe ich jetzt bloss wieder angestellt... Letzte Woche hatte ich Geburtstag und wollte mir ein ganz besonderes Geschenk an mich selbst machen: Einen [...]
(Das ist hier die Frage) Vielleicht sind Sie auch schon der an sich völlig sinnlosen Frage begegnet: "Ist das ein BIM-Projekt?" Die Frage impliziert, dass es jederzeit völlig eindeutig [...]
(Ja, die gibt es) Im Allgemeinen versucht man ja, Modellkollisionen zu vermeiden, führen diese doch in der gebauten Realität bekanntlich zu erheblichen Problemen. Aber, es gibt eine Ausnahme. Die [...]
Neulich sagte mir ein Aussendienstmitarbeiter (diese sind immer am Puls des Geschehens) einer Haustechnik Firma, welche Endgeräte verkauft, dass sie bereits vor vielen Jahren 2D-CAD-Zeichnungen ihrer Geräte zur Verfügung [...]
Heut' probier' ich's mal mit einer Analogie aus der Filmwelt. An Anfang eines jeden BIM-Prozesses stehen die Anforderungen an ein 3D-Modell (Geometrie und/oder Informationsgehalt). Wenn sie nicht genau wissen, [...]
Digitale Transformation heisst doch eigentlich, dass wir in Zukunft (also möglichst bald) anders zusammenarbeiten werden. Damit das gelingen kann, braucht es ein gewisses Grundverständnis diverser Zusammenhänge. Man muss die [...]
Am Donnerstag fand besagter Anlass in Arlesheim (Basel) statt. Man sagte uns gleich zu Beginn, dies sei ein Treffpunkt der "digital leaders". Krass, ich bin jetzt voll der Leader [...]
(Wie erklär' ich's meinem Kinde) In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die sagen, BIM wurde nicht richtig verstanden. Es wurde vermutlich die falsche Sprache gewählt. Menschen müssen erreicht [...]
(Wie kommen wir da bloss wieder 'raus?) In letzter Zeit häufen sich Gespräche mit Bau-Menschen, die mit BIM nicht nur nichts anfangen können, sondern es regelrecht ablehnen! Wenn man [...]
Wenn man Kunden hat, die ausschliesslich in 2D planen und die aber dennoch gerne Visualisierungen hätten. 2D-DWG Pläne (Grundrisse, Schnitte, Fassaden) nach SketchUp importieren und an die richtige Position [...]
Neulich hat die Walker Baumanagement AG im neuen BIM-Center in Chur einen interessanten Anlass organisiert. Thema war "BIM in der Aus- und Weiterbildung". Im Anschluss an den Vortrag von [...]
Heute bin ich per Zufall wieder auf ein "altes" Bild gestossen. 2011 habe ich an der Maxwell-Render-Competition teilgenommen. Ich hatte einige Jahre zuvor ein Lego-Technik Modell eines Motorrads in [...]
Damit BIM funktiniert, müssen verschiedene Faktoren zusammenspielen. Tun sie dies nicht, läuft die Methode ins Leere. Es ist der MENSCH, der mit Hilfe DIGITALER WERKZEUGE zunächst 3D-MODELLE erstellt, welche [...]
Gemäss Wikipedia gäbe es ja eine recht einfache Definition: "Ein Metaversum oder Metaverse ist ein digitaler Raum, der durch das Zusammenwirken virtueller, erweiterter und physischer Realität entsteht. Hauptaspekt ist [...]
(Mehr, als Sie meinen) Neulich bim Frühstück fiel es mir ein: Wenn sie 100 Leuten ein Bild eines Butterbrotes zeigen, wird niemand auf die Idee kommen, es als ein [...]
👉 Zusammenbau aller bisherigen Computer (früher auch der gesamten Render-Farm) aus sorgfältig ausgewählten Einzelkomponenten 👉 Aufsetzen eines Datenservers (Netzwerk) 👉 Sämtliche Software-Installationen und Updates 👉 Aufsetzen der eigenen Homepage [...]
(Wir haben da so ein BIM-Projekt am Laufen...) Ein Bauingenieur möchte gerne das Tragwerk unseres Projektes vordimensionieren. Zu diesem Zweck exportieren wir das 3D-Modell mittels Sichern als... in das [...]
(Bitte hervortreten)Beim verzweifelten Versuch, die Digitalisierung in der Baubranche etwas voran zu treiben, wir man unweigerlich mit dem Thema "Fachkraft" konfrontiert - im konkreten Fall geht es mir um die [...]
Architekturprojekte, besonders wenn sie schon ein Weilchen in der Schublade lagen (z. B. wegen Einsprachen), sind anfällig auf eine gewisse Unordnung. Manchmal reicht die Zeit nicht (ja, ich find's jeweils [...]
Grosse Architekturbüros weisen oftmals eine sehr hohe Arbeitsteilung auf. Der Planungsprozess wird dabei stark aufgegliedert, man könnte auch sagen „zerstückelt“. Jede Mitarbeiterin hat ihr Spezialgebiet. Die Herausforderung besteht nun [...]
(Die Quadratur des Kreises?) 👉 Grundvoraussetzung: Der Wille, bestehende Planungs- und Bauprozesse zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen bzw. zu verbessern. 👉 Sie benötigen: - Motivierte Mitarbeiter - [...]
Hin und wieder begegnet man auf LinkedIn Posts, in denen das Tempo der Digitalisierung kritisiert wird. Manchmal geht es allerdings nicht primär um die Digitalisierung an sich, sondern eher [...]
(2 unterschiedliche Konzepte) Neulich musste ich für einen Kunden eine Visualisierung erstellen. Zu diesem Zweck wurde mir ein 3D-Modell zur Verfügung gestellt - und was für eines! Es war [...]
In unseren LinkedIn Feeds spült es uns ja mitunter seltsame Sachen 'rein. Interessantes, Lustiges, Dummes und eben auch Ärgerliches. Besonders genervt hat mich der Post einer sogenannten "Influencerin" (Voice [...]
Selbst im sonnigen Katalonien ist das Thema CAD zu 100 Prozent allgegenwärtig, wie man sieht (Ich kann es einfach nicht lassen...). So, jetzt muss ich aber wieder. Der Pool [...]
Architekturvisualisierungen helfen dabei, ein Projekt zu verstehen bzw. sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Besonders hilfreich sind sogenannte Walk-Through-Videos, in denen ein Projekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zu verschiedenen [...]
Neulich auf dem Flohmarkt - ich traute meinen Augen kaum - lag da zwischen all dem Kram und den anderen Münzen ein seltenes Exemplar eines physischen Bitcoins mit nur [...]
Neulich an einem Webinar von Enscape, bei dem ein Architekt aus den USA erzählt hat, wie er mit SketchUp in Kombination mit Enscape seinen Kunden in einer frühen Phase [...]
Im Zusammenhang mit BIM wird der Information ein grosser Stellenwert beigemessen - zu Recht. Doch welche Informationen sind gemeint? Und wie werden diese weitergegeben?Viel wichtiger als die Information innerhalb der [...]
(Digitale Transformation mal ganz anders) Als ich vor 13 Jahren damit begonnen habe, meine ersten 3D-Modelle mit SketchUp zu bauen (zuvor hatte ich jahrelang AutoCAD dazu verwendet), kam ich auf [...]
Die öffentliche Hand hat die Zeichen der Zeit erkannt - man/frau ist ja schliesslich nicht von gestern - und wird in absehbarer Zeit digitale Gebäudemodelle als Teil einer Baueingabe [...]
Ausgangslage: Ein Kunde möchte im Bereich Digitalisierung einen grossen Schritt nach vorne machen, auch im Hinblick auf künftige Bauvorhaben. Es sollen möglichst alle relevanten Informationen aus dem Planungs- und [...]
(Von der Idee zum fertigen Bild) Die Anforderungen an ein solches 3D-Modell unterscheiden sich recht stark von denjenigen, welche an ein "BIM-Modell" gestellt werden. Der Ablauf: 1. Der Auftraggeber [...]
(aber das dafür dann gut) Nach meinem Beitrag über die Krux mit den mehrschichtigen Bauteilen erreichten mich etliche Kommentare und Einladungen zu Web-Meetings. Es wurde mir dabei aufgezeigt, was [...]
(Wird sie besser oder schlechter?) Als Architekt darf - und sollte - ich diese Frage stellen. In diesen ganzen Diskussionen zum Thema BIM werden zwei Aspekte meist völlig ausgeklammert: [...]
All diese schrecklichen Bilder. Es dreht sich mir der Magen um. Kein Tag vergeht, an dem ich nicht daran denke. So völlig sinnlos das alles. Kaputt gemacht von einem [...]
(Wie man erfolgreich 4D- und 5D-BIM verhindert) Die heutigen CAD-Systeme für den Hochbau verwenden das Prinzip bzw. das Werkzeug der mehrschichtigen Bauteile. Das ist sehr clever, wenn es darum [...]
(Was sagt ihr Arzt dazu?) Ich betreibe mal wieder Visionen-Bashing. Bisher sind mir in meinem BIM-Alltag vor allem 4 Typen von Menschen begegnet: A: Sie haben eine Vision. Keine [...]
(Der Informationsfluss wird gestört - interruptus sozusagen...) Die Ausbildung zum Architekten ist zunächst einmal eine sehr vielseitige, mitunter auch ganzheitliche. Vielfältig sind demnach auch die Aufgaben, die auf eine [...]
(Ja, ich will!) Ein BIM-Modell besteht ja bekanntlich aus Elementen (Bauteilen) bzw. Bauteilklassen. Bei der Kostenermittlungs-Methode nach eBKP-H werden ebenfalls Bauteilen Kosten zugeteilt. Was liegt also näher, als diese [...]
(Wenn etwas gut ist, darf man das auch mal so sagen) Es ist ja sonst nicht meine Art, Werbung zu machen, aber dieses interaktive PDF-Dokument, welches IDC seinen Kunden [...]
(Das Haus der Zukunft - echt jetzt?) So war ich also wieder mal an einer Messe. Gespannt - und voller Erwartungen - lauschte ich einem Vortrag über die Zukunft [...]
(Oops!... I did it again) Hochgeschätzte, an der Digitalisierung der Baubranche interessierte Menschen. Bereits zum zweiten Mal durfte ich als Gast in einem Podcast (als PodGast sozusagen) mitwirken. Diesmal interessierte [...]
(BIM und die Digitalisierung der Bauindustrie) Neulich wurde ich von cadtalk.de angefragt, ob ich nicht mal in einer Podcast-Folge etwas zu meinem Lieblingsthema erzählen möchte. Ich hatte so etwas [...]
(BIM-Modell, was kostest du?) Sie haben ein 3D-Modell gebaut und würden nun gerne wissen, was das alles kostet? Alles gar kein Problem: Wir fragen einfach das BIM-Orakel... Kosten müssen [...]
(Energie des Verstehens) Das IFC-Dateiformat ist ja bekanntlich maschinenlesbar. Was dies bedeutet, habe ich in diesem kleinen Beispiel zu veranschaulichen versucht. Man nehme einen simplen Text-Editor, schreibe die erforderlichen [...]
(Wunschdenken vs. Praxisbezug) Zugegeben, es klingt zunächst einmal verlockend, Bauteilen einen Zeitstempel mit auf den Weg zu geben, um so den Bauablauf zeitlich darstellen bzw. simulieren zu können. Aber: [...]
Wenn ich mir nicht gerade Gedanken mache über BIM, das Leben, das Universum und den ganzen Rest (Douglas Adams), baue ich für meine Kunden 3D-Modelle, welche es dann in [...]
Ich erstelle in meinem CAD-System eine Wand. Damit diese dargestellt werden kann, benötigt sie zunächst GEOMETRISCHE Informationen (Dimensionen und Position im Raum). Aus ihren Abmessungen ergibt sich ihr Volumen [...]
Vor einigen Jahren liess ich - aus reiner Neugier - ein "schriftpsychologisches" Gutachten erstellen. Nachdem man zuvor eine Textseite eingereicht hatte, fand im Anschluss ein sehr interessantes Gespräch statt. [...]
In letzter Zeit sehe ich immer wieder Posts von Leuten, die irgendein Diplom von irgendeinem "Kürslein" ins Netz stellen. Daraufhin wird dann gratuliert und alles. Was soll das? Kompetenz [...]
Glauben sie mir, so einfach ist es nicht! Es gilt zunächst, einige Hürden zu überwinden. Man muss von hinten beginnen: 1) Wie wird ein Gebäude bewirtschaftet? Mit welcher Software [...]
Der Raum wurde angehalten, ein Tagebuch zu führen. Sein erster Eintrag lautete: Im Grunde genommen bin ich Nichts. Nicht traurig sein, lieber Raum, viele Facility-Manager möchten ganz viel über [...]
Damit etwas funktioniert und dadurch ein effektiver Mehrwert generiert werden kann, müssen alle die "gleiche Sprache" sprechen. Oftmals scheitern Prozesse daran, dass diese von den Prozessbeteiligten unterschiedlich interpretiert werden [...]
Neugierig wie ich bin, Fragte ich neulich einen meiner interessanten LinkedIn-Kontakte (Du kannst dich gerne in den Kommentaren "zu erkennen geben", wenn du möchtest), ob er sich mit mir [...]
Es ist schon ein Weilchen her und ich war neu in dem Unternehmen. So kam es, dass ich einem Mitarbeiter eine Frage stellte. Statt mir diese nun zu beantworten, [...]
Es war das letzte Mal, das aus dem grössten Land der Welt ein für mich als Architekten relevanter Beitrag geleistet wurde. Das ist nun schon über 100 Jahre her. [...]
In der Stadt Chur hat die Digitalisierung die gesamte Gesellschaft durchdrungen. Für Leute wie mich gibt es sogar eigene Coiffeure! #IfcHairstyle […]
(Die eierlegende Wollmilchsau) Es gab eine Zeit, in der ich etliche Datenplattformen analysiert habe. Damals lag mein Schwerpunkt auf den Fähigkeiten der jeweiligen IFC-Viewer. Mittlerweile wurden diese zu Projekträumen [...]
Neulich wurde ich gefragt, was ein BIM-Verantwortlicher denn so macht. Im Sinne von: "Ralf, was machst du eigentlich den ganzen Tag?" So stellte ich denn meinen Drink wieder hin, [...]
Diesmal möchte ich die Bauherrschaften ein wenig in Schutz nehmen. Es kann nämlich gut sein, dass man heutzutage in eine Rolle hineingezwängt wird. Wer baut und nicht "BIM bestellt", [...]
Der BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) regelt die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle. Er lässt sich folgendermassen gliedern: A. Projektorganisation (BIM-Schnittstellen) B. Ziele des Planungsteams C. [...]
Der BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) regelt die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle. Er lässt sich folgendermassen gliedern: A. Projektorganisation (BIM-Schnittstellen) B. Ziele des Planungsteams C. [...]
Der BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) regelt die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle. Er lässt sich folgendermassen gliedern: A. Projektorganisation (BIM-Schnittstellen) B. Ziele des Planungsteams C. [...]
Der BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) regelt die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle. Er lässt sich folgendermassen gliedern: A. Projektorganisation (BIM-Schnittstellen) B. Ziele des Planungsteams C. [...]
(Wie man optimale Bedingungen schafft) Am 4. Januar 2022 bin ich mit der Maus 1,741 Km weit gefahren und sie wurde 7476 mal angeklickt! Zugegeben, es war ein ausserordentlicher [...]
(Diskutieren sie mit mir über eine der grössten Fehlannahmen) Beginnen wir mit einem schlimmen Ausdruck: "Informationsanforderungen des Auftraggebers" (IAA). Andauernd wird suggeriert, die Bauherrschaft müsse "BIM" bestellen, sei in [...]
Als Architekt bin ich Teil der Bauindustrie und als solcher mitverantwortlich für den Bau von Gebäuden. Es ist völlig verstörend, mitansehen zu müssen, wie nur 2000 Kilometer von hier [...]
In einem beängstigenden Anflug massloser Selbstüberschätzung bin ich nun dazu übergegangen, mich in der Kunst des Dichtens zu versuchen. Mein Erstlingswerk wollte ich ihnen auf gar keinen Fall vorenthalten. [...]
(Wie man sich mit nur einem Satz völlig disqualifizieren kann) Neulich an einer Planersitzung (das Projekt war, zugegebenermassen - "etwas speziell" aufgegleist worden), sprachen wir darüber, wie die Zusammenarbeit [...]
(Die Software-Industrie ist gefragt) Heute: - Planer A zeichnet eine Leitung - Planerin B zeichnet auch eine Leitung - BIM-Koordinatorin C stellt eine Kollision fest und stellt den beiden [...]
(Marketing als des BIMs grösster Feind) Wenn man BIM konsequent zu Ende denkt, bedeutet das nichts weniger als das Ende der klassischen 2D-Pläne. Wenn es diese wiederum nicht mehr [...]
Heute: Aus dem 3D-Modell des Architekten entstehen 2D-Pläne, die dann zusammen mit einem sehr detaillierten Beschrieb (Auflistung von Norm-Positionen) einzelner Arbeitsschritte dem Unternehmer zur Offerterstellung zugesendet werden. Was für [...]
Anlässlich meines Praktikums auf dem Bau - ich war damals noch Architekturstudent - hatte ich die Aufgabe gefasst, Dämmplatten auf die innere Schale eines 2-Schalen-Mauerwerkes zu kleben. So bekam [...]
Die heutigen Planungs- und Bauprozesse haben sich seit Jahrzehnten bewährt und sind gleichzeitig einem stetigen Wandel unterworfen. Technische Entwicklungen beeinflussten schon immer sowohl Planungs- als auch Bauprozesse, ohne dass [...]
Geschätzte, zukunftsorientierte Menschen der Baubranche Ich freue mich, ihnen heute ein kleines Video unseres ersten BIM2Field Projekts präsentieren zu dürfen. Ein ganz besonderer Dank gebührt dabei unserer Bautechnikerin Martina [...]
Vor gut anderthalb Jahren war ich bei einem Coaching (vielen Dank Romeo). Der Coach war noch in Ausbildung und ich das Versuchskaninchen. Unter anderem lernte ich dort bzw. wurde [...]
Folgende kleine Anekdote möchte ich ihnen nicht vorenthalten: Es unterhalten sich zwei Bauherr/innen bei einem Steh-Apéro anlässlich einer Bau-Infoveranstaltung. Person A sagt zu Person B: "Wir machen jetzt auch [...]
Der früher häufig verwendete Begriff "Level of Detail" (LOD) wurde mittlerweile durch die beiden aussagekräftigeren Begriffe "Level of Geometry" und "Level of Information" ersetzt. Es wird unterschieden zwischen der [...]
Ausgangslage: Ein Kunde möchte gezielt zusätzliche Informationen in ein 3D-Modell eingebaut haben. 1. Öffnen des Eigenschaften-Managers in ArchiCAD (Abb. 1) 2. Erstellen einer neuen Eigenschaften-Gruppe für diesen Kunden 3. [...]
Endlich habe ich sie gefunden: DIE Lösung aller Kommunikationsprobleme betreffend BIM. Der Babelfish wurde erstmals von Douglas Adams in dessen Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" erwähnt. Allein ein [...]
"Ein BIM-Manager zeichnet sich dadurch aus, einfache Sachverhalte auf eine derart komplizerte Weise darzustellen, sodass sie von niemandem ausser ihm selbst, verstanden werden, um dadurch als Experte zu erscheinen." [...]
Das angehängte Diagramm ist ein Auszug aus dem neuesten Dokument "BIM-Abwicklungsmodell" von Bauen Digital Schweiz. Es zeigt sehr gut, wie unglaublich weit weg die bereits heute gelebte BIM-Wirklichkeit (sowohl [...]
Mit diesem Crash-Kurs möchte ich interessierten Menschen einen pragmatischen Zugang zum Thema BIM (Building Information Modeling) ermöglichen. BIM ist an sich nicht so schwierig zu verstehen, es wird nur [...]
Mit diesem Crash-Kurs möchte ich interessierten Menschen einen pragmatischen Zugang zum Thema BIM (Building Information Modeling) ermöglichen. BIM ist an sich nicht so schwierig zu verstehen, es wird nur [...]
Mit diesem Crash-Kurs möchte ich interessierten Menschen einen pragmatischen Zugang zum Thema BIM (Building Information Modeling) ermöglichen. BIM ist an sich nicht so schwierig zu verstehen, es wird nur [...]