Digitales Bauen

BIM, oder nicht BIM?

(Das ist hier die Frage) Vielleicht sind Sie auch schon der an sich völlig sinnlosen Frage begegnet: "Ist das ein BIM-Projekt?" Die Frage impliziert, dass es jederzeit völlig eindeutig sei, was ein "BIM-Projekt" genau bedeutet. Dem ist natürlich nicht so. Die BIM-Methode umfasst die unteschiedlichsten Aspekte, nicht zuletzt auch der Zusammenarbeit. Welche Aspekte Sie [...]

2022-12-17T17:02:30+02:0012. Dezember 2022|Digitales Bauen|

BIM: Von guten Kollisionen…

(Ja, die gibt es) Im Allgemeinen versucht man ja, Modellkollisionen zu vermeiden, führen diese doch in der gebauten Realität bekanntlich zu erheblichen Problemen. Aber, es gibt eine Ausnahme. Die Firma agi.swiss, plant und produziert unter anderem Brandabschottungen. Sie haben mir vor einiger Zeit einen sehr interessanten Use-Case gezeigt. Ich hätte das zu gerne selbst [...]

2022-12-06T18:30:28+02:005. Dezember 2022|Digitales Bauen|

Ein BIM-Graben tut sich auf!

Neulich sagte mir ein Aussendienstmitarbeiter (diese sind immer am Puls des Geschehens) einer Haustechnik Firma, welche Endgeräte verkauft, dass sie bereits vor vielen Jahren 2D-CAD-Zeichnungen ihrer Geräte zur Verfügung gestellt hatten. Nie hat jemand (aus der Planer-Gilde) auch nur danach gefragt - kein Bedarf! Als 3D-Modelle sind ihre Geräte ebenfalls schon längst vorhanden. Auch [...]

2022-12-06T18:25:52+02:002. Dezember 2022|Digitales Bauen|

BIM-Modellanforderungen und ihre BIM-Erfolgsaussichten

Heut' probier' ich's mal mit einer Analogie aus der Filmwelt. An Anfang eines jeden BIM-Prozesses stehen die Anforderungen an ein 3D-Modell (Geometrie und/oder Informationsgehalt). Wenn sie nicht genau wissen, was sie wollen oder was sie tun und weshalb sie das tun, werden sie sehr viel Arbeit haben und fast nichts wird dabei herauskommen. Das [...]

2022-11-25T17:41:30+02:0024. November 2022|Digitales Bauen|

BIM als Fundament für vernetztes, digitales Arbeiten

Digitale Transformation heisst doch eigentlich, dass wir in Zukunft (also möglichst bald) anders zusammenarbeiten werden. Damit das gelingen kann, braucht es ein gewisses Grundverständnis diverser Zusammenhänge. Man muss die heutigen Planungs- und Bauprozesse kennen und verstehen, um sie - zum Guten hin - verändern zu können. Für mich besteht der minimalste Konsens darin, überhaupt [...]

2022-11-25T17:36:36+02:0022. November 2022|Digitales Bauen|

Trimble Connect ist wie Tinder für 3D-Modelle

(Wie erklär' ich's meinem Kinde) In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die sagen, BIM wurde nicht richtig verstanden. Es wurde vermutlich die falsche Sprache gewählt. Menschen müssen erreicht werden. Deshalb versuche ich es mal mit einer Analogie: 💘 2 (oder mehr) Modelle begegnen sich an einem gemeinsamen Ort 💘 Es gibt Modelle, die [...]

2022-11-21T19:25:21+02:0018. November 2022|Digitales Bauen|

BIM: Der Schaden ist angerichtet!

(Wie kommen wir da bloss wieder 'raus?) In letzter Zeit häufen sich Gespräche mit Bau-Menschen, die mit BIM nicht nur nichts anfangen können, sondern es regelrecht ablehnen! Wenn man etwas weiter bohrt, merkt man, dass oftmals gar nicht verstanden wird, worum es geht (oder gehen könnte). BIM wird als etwas Kompliziertes betrachtet. Etwas, das [...]

2022-11-18T18:21:06+02:0016. November 2022|Digitales Bauen|

No-BIM-Modeling: So sieht Hardcore-Modeling in SketchUp aus

Wenn man Kunden hat, die ausschliesslich in 2D planen und die aber dennoch gerne Visualisierungen hätten. 2D-DWG Pläne (Grundrisse, Schnitte, Fassaden) nach SketchUp importieren und an die richtige Position im Raum verschieben, als Zielhilfe sozusagen. Nur genau das modellieren, was benötigt wird. Später dann erfolgt die Materialisierung bzw. Texturierung, bevor die Arbeit dann so [...]

2022-11-12T14:31:56+02:0011. November 2022|Digitales Bauen|

Digitalisierung der Bauindustrie: Geht es uns zu gut?

Neulich hat die Walker Baumanagement AG im neuen BIM-Center in Chur einen interessanten Anlass organisiert. Thema war "BIM in der Aus- und Weiterbildung". Im Anschluss an den Vortrag von David Gubler herrschte eine rege Diskussion. Es tauchte die Frage auf, weshalb es mit BIM in der Realität nur so schleppend vorwärts geht. Und dann [...]

2022-11-10T19:20:38+02:008. November 2022|Digitales Bauen|
Nach oben