Digitales Bauen

BIM: Level of Geometry (LOG) vs. Level of Information (LOI)

Der früher häufig verwendete Begriff "Level of Detail" (LOD) wurde mittlerweile durch die beiden aussagekräftigeren Begriffe "Level of Geometry" und "Level of Information" ersetzt. Es wird unterschieden zwischen der Komplexität der Geometrie und deren Informationsgehalt. Die beiden Beispiele sollen dies illustrieren: Bild 1 zeigt ein einfaches Volumenmodell einer Lüftungsanlage. Es besteht aus einem einzigen [...]

2022-04-19T16:23:14+02:002. Februar 2022|Digitales Bauen|

So einfach kommen zusätzliche Informationen ins 3D-Modell

Ausgangslage: Ein Kunde möchte gezielt zusätzliche Informationen in ein 3D-Modell eingebaut haben. 1. Öffnen des Eigenschaften-Managers in ArchiCAD (Abb. 1) 2. Erstellen einer neuen Eigenschaften-Gruppe für diesen Kunden 3. Erstellen der gewünschten Eigenschaftenfelder innerhalb dieser Gruppe (alphanumerischer Freitext, aus dem Modell berechnete Werte etc.) 4. Zuweisen der neuen Eigenschaften zu Bauteiltypen (IFC-Klassen) 5. Für [...]

2022-04-25T22:08:51+02:001. Februar 2022|Digitales Bauen|

BIM-Babelfish: Das Ende aller Kommunikationsprobleme

Endlich habe ich sie gefunden: DIE Lösung aller Kommunikationsprobleme betreffend BIM. Der Babelfish wurde erstmals von Douglas Adams in dessen Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" erwähnt. Allein ein Babelfish ist schon äusserst schwierig zu finden, noch viel seltener trifft man auf eine ganz spezielle Unterart dieses Fisches - den BIM-Babelfish! Meine grenzenlose Freude [...]

2022-04-19T15:50:55+02:0028. Januar 2022|Digitales Bauen|

BIM-Manager: Definition (Mein Vorschlag für Wikipedia)

"Ein BIM-Manager zeichnet sich dadurch aus, einfache Sachverhalte auf eine derart komplizerte Weise darzustellen, sodass sie von niemandem ausser ihm selbst, verstanden werden, um dadurch als Experte zu erscheinen." Deshalb nenne ich meine Funktion "BIM-Verantwortlicher". Meine Aufgabe ist es, bestehende Prozesse ständig zu verbessern oder bei Bedarf neue einzuführen. Ohne Menschen geht das nicht. [...]

2022-04-19T15:57:25+02:0027. Januar 2022|Digitales Bauen|

Finger weg von BIM-Normen!

Das angehängte Diagramm ist ein Auszug aus dem neuesten Dokument "BIM-Abwicklungsmodell" von Bauen Digital Schweiz. Es zeigt sehr gut, wie unglaublich weit weg die bereits heute gelebte BIM-Wirklichkeit (sowohl in den Planungs- als auch in den Bauprozessen) von solch theoretischen Darstellungen sind. Nein, es geht nicht in erster Linie um Informationen, sondern um Geometrie! [...]

2022-04-19T15:46:38+02:0026. Januar 2022|Digitales Bauen|

BIM-Crash-Kurs / Teil 3: Kollaboration

Mit diesem Crash-Kurs möchte ich interessierten Menschen einen pragmatischen Zugang zum Thema BIM (Building Information Modeling) ermöglichen. BIM ist an sich nicht so schwierig zu verstehen, es wird nur meist viel zu kompliziert vermittelt. Unser Credo lautet dementsprechend: "Einfach mal ausprobieren!" Es ist mir durchaus bewusst, dass ich in den Augen echter "BIM-Cracks" einiges [...]

2022-04-21T16:43:57+02:0025. November 2021|BIM-Crash-Kurs, Digitales Bauen|

BIM-Crash-Kurs / Teil 2: Das 3D-Modell

Mit diesem Crash-Kurs möchte ich interessierten Menschen einen pragmatischen Zugang zum Thema BIM (Building Information Modeling) ermöglichen. BIM ist an sich nicht so schwierig zu verstehen, es wird nur meist viel zu kompliziert vermittelt. Unser Credo lautet dementsprechend: "Einfach mal ausprobieren!" Es ist mir durchaus bewusst, dass ich in den Augen echter "BIM-Cracks" einiges [...]

2022-04-21T16:41:59+02:0013. November 2021|BIM-Crash-Kurs, Digitales Bauen|

BIM-Crash-Kurs / Teil 1: Was ist BIM ?

Mit diesem Crash-Kurs möchte ich interessierten Menschen einen pragmatischen Zugang zum Thema BIM (Building Information Modeling) ermöglichen. BIM ist an sich nicht so schwierig zu verstehen, es wird nur meist viel zu kompliziert vermittelt. Unser Credo lautet dementsprechend: "Einfach mal ausprobieren!" Es ist mir durchaus bewusst, dass ich in den Augen echter "BIM-Cracks" einiges [...]

2022-04-21T16:46:50+02:003. November 2021|BIM-Crash-Kurs, Digitales Bauen|
Nach oben