Digitales Bauen

BIM ist in der Sackgasse!

(Umkehren oder weiterlaufen?) Die meiste Zeit verbringe ich in meinen 3D-Modellen und das schon seit vielen Jahren. Ich habe mit den unterschiedlichsten Akteuren der Baubranche zu tun. Nicht Wenige sitzen das Thema "BIM" einfach aus. Werd' ich wohl schon nicht brauchen, irgendwie... Und genau das sieht man den meisten 3D-Modellen auch an, die ich bisher [...]

2024-11-30T19:02:05+02:0015. November 2024|Digitales Bauen|

to link vs. to embed

(Informationsmanagement?) Bei meiner täglichen Arbeit begegne ich einer Vielzahl äusserst unterschiedlicher 2D-Pläne bzw. 3D-Modelle. Im vorliegenden Fall - ein Projekt noch vor der Baueingabe - befindet sich in der 2D-DWG ein 1:1 Fensterdetail. Die Gruppe beinhaltet über 10'782 Elemente! Der übrige Detaillierungsgrad entspricht einem 1:100. Das Fenster liesse sich mit 4 Rechtecken darstellen... Was [...]

2024-10-19T19:03:00+02:0018. Oktober 2024|Digitales Bauen|

ArchiCAD-PlugIn für Volumenstudien

(Und sogar kostenlos!) Eher per Zufall bin ich auf dieses YouTube-Video gestossen: https://lnkd.in/e5NMwt4H Darin wird ein PlugIn für ArchiCAD vorgestellt, mit dessen Hilfe man sehr einfach Volumenstudien erstellen kann. Es braucht dazu: ✅ Grundstückfläche ✅ Ausnützungsziffer ✅ Gebäudeumrisse Anschliessend werden per Knopfdruck entsprechende 3D-Gebäude erstellt und auch gleich in Geschosse aufgeteilt. Ein für Grobkostenschätzungen [...]

2024-10-11T17:13:00+02:0025. September 2024|Digitales Bauen|

Hilfe, IFC hat meine Geometrie kaputt gemacht!

(Ich bin erschüttert - zutiefst erschüttert) Mein Lego-Motorrad (ja, ich weiss). Ich habe Einzelteile davon als IFC4 abgespeichert und mal in BIMVision (voll der hübsche IFC-Viewer) geöffnet. Und was sehen meine entzündeten Augen da? Einige meiner Solids (Volumen) aus SketchUp haben plötzlich kein Volumen mehr - Sie sind defekt! Ich habe das dann auch in [...]

2024-09-25T12:10:45+02:0012. September 2024|Digitales Bauen|

LEGO Technic 8291-1

(Motor Animation) Diesmal wollte ich wissen, ob es möglich ist, die Motorteile in #SketchUp korrekt zu animieren. Nun, es geht tatsächlich, bedarf allerdings eines kleinen PlugIns "Keyframe Animation". ✅ Zur Vorbereitung müssen die beweglichen Teile zueinander in - mathematischer - Beziehung (die Geschwister Sinus und Cosinus, gefolgt von ihrem Cousin Pythagoras) gebracht und als "Dynamic [...]

2024-09-25T20:53:33+02:0010. September 2024|Digitales Bauen|

LEGO Technic 8291-1

(Voll das geile Motorrad!) Seit einiger Zeit verfolge ich, sofern die Zeit es erlaubt, ein eigenes kleines Projekt: Ich baue ein LEGO Technic Motorrad in 3D nach. Heute nun ist es fertig geworden. ✅ Alle Teile wurden in SketchUp modelliert ✅ Das 3D-Modell besteht ausschliesslich aus Volumenkörpern (Solids) ✅ Wo möglich wurden Bauteile parametrisiert erstellt [...]

2024-09-25T15:22:01+02:0030. August 2024|Digitales Bauen|

CAD BITE

(Es ging auch ohne BIM) Dieses Buch ist 2006 erschienen! Es ist somit schon "alt", aber ich würde es niemals hergeben. Worum es darin hauptsächlich geht: Ausgangslage bildet ein kleines, architektonisch ansprechendes "CAD House", welches in unterschiedlichen CAD-Programmen aufgebaut wird. Im Buch wird dabei die Vorgehensweise (Werkzeuge, Struktur etc.) in den einzelnen CAD-Programmen erläutert. Ziel [...]

2024-09-25T10:28:34+02:0019. August 2024|Digitales Bauen|

BIM, are you ready for Facility Management?

(Not really, Ralf) Wenn ein Gebäude, welches nach allen Regeln der "BIM-Kunst" geplant und gebaut worden ist, endlich bezugsbereit ist, sollten dem Betreiber vom ersten Tag an alle für den Betrieb benötigten Informationen vorliegen (schön wär's ja). Bloss, in welcher Form? Und welche Informationen überhaupt? Bisher waren dies meist 2D-Revisionspläne als DWG und PDF, kombiniert [...]

2024-08-20T17:28:44+02:0014. August 2024|Digitales Bauen|

BIM: IFC ist eine Einbahnstrasse!

(bloss glaubt das wieder niemand) In der Regel begegnet man im Zusammenhang mit BIM dem IFC-Dateiformat. Es wird gemeinhin als "Austauschformat" bezeichnet. Fälschlicherweise wird davon ausgegangen, eine IFC-Datei liesse sich einfach in die eigene CAD-Software importieren und dort verlustfrei einfach weiterbearbeiten bzw. mit zusätzlichen Informartionen anreichern etc. Völlig falsch! Ja, man kann die in der [...]

2024-11-30T19:14:51+02:0012. August 2024|Digitales Bauen|
Nach oben